Reduzieren Sie Rückfragen seitens der Buchhaltung um bis zu 90 %
Hinterlegen Sie für jeden Beleg das passende Buchungskonto und fügen Sie bei Bedarf auch die verursachende Kostenstelle und den Kostenträger hinzu.
Ihr Controlling-Team und Steuerbüro lesen die Angaben elektronisch aus, verarbeiten die Daten automatisch und Rückfragen reduzieren sich spürbar.
Die smarten Beleg-Workflows machen den Unterschied
Belege durchlaufen den Freigabeprozess in FLOWWER. Sie fügen relevante Details zur Kontierung der Rechnung über integrierten Kommentar-Felder hinzu. Dazu zählen zum Beispiel:
- Aufsplittung der Rechnung in unterschiedliche buchhalterische Positionen
- Zuweisung passender Buchhaltungskonten bzw. Aufwandskonten
- Hinterlegen firmenspezifischer Kostenträger und Kostenstellen
Weniger Zeit und Kosten für die manuelle Belegprüfung und mehr Zeit für echte Steuerberatung
Die in FLOWWER integrierte XML-Schnittstelle leitet die komplette Kontierung elektronisch weiter. Das Steuerbüro übernimmt die Angaben automatisch in die Buchungssoftware und verarbeitet sie direkt weiter.
Die Schnittstelle unterstützt folgende Buchhaltungsprogramme:
- DATEV
- ADDISON
- BuchhaltungsButler
Das bringt Geschwindigkeit in Prozesse, denn Dateien müssen nicht mehr einzeln geöffnet, geprüft und den Buchhaltungskonten zugeordnet werden.
Ihre Steuerkanzlei
- konzentriert sich auf die Komplementierung der Bankbuchungen,
- übernimmt die Plausibilitätsprüfung sowie Steueranmeldung,
- berät hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Auswertung und
- steuerlichen Optimierung. Im Idealfall prüfen Steuerbüros Belege nur in den Fällen manuell, wo Korrekturen oder Prüfungen notwendig sind.
FLOWWER: Einfach zu bedienen. Flexibel. Leistungsstark.
– Markus Frey – (Berater Digitalisierung)„Durch die Belegaufteilung werden Rückfragen vom Steuerberater zum Mandanten um bis zu 90 % reduziert.“