Seit kurzem befindet sich unser neuer Funktionsblock aus Belegaufteilung, erweiterten Kostenstellen und der deutlich kräftigeren XML-Schnittstelle zu DATEV in der Einführungsphase.
Hinweis: die Übertragung zu DATEV benötigt 'DATEV Rechnungsdatenservice 1.0'
Zur Erläuterung dieser Funktionen haben wir hier einen kleinen Überblick bereitgelegt.
Buchen und Freischalten der Funktion:
Dieser Funktionsblock kann für jedes in FLOWWER angelegte Unternehmen gesondert gebucht werden.
Daher finden Sie es im Marktplatz zu den Unternehmen:

Bearbeiten und Aufteilen der Belegpositionen
In der Belegansicht haben Sie nun die erweiterte Darstellung mit den Teilbeträgen direkt in den Belegeigenschaften dargestellt.

Bei der Bearbeitung des Beleges finden Sie nun die neue Funktion "Aufteilung pflegen".

Ab hier nun jubelt des Buchhalters Herz. :-)
Auf der linken Seite haben Sie den Beleg im Überblick.
Auf dem Reiter "Zuweisung" können Sie die einzelnen Rechnungspositionen einpflegen, korrigieren, erweitern.
Zusätzlich zu den Kostenstellen können nun auch Vorkontierungen vorgenommen werden, so dass Sie den einzelnen Positionen bereits Sachkonten zuweisen können.
Weiter unten auf der Seite wird Ihnen noch die Aufteilung angezeigt, die das System automatisch aus digitalen Rechnungen oder aus der OCR erkannt hat.

Diese ganzen Daten werden durch die Verwendung der neuen XML-Schnittstelle zu DATEV vollständig übertragen und sind in DATEV (oder auch in anderen Buchhaltungssystemen) weiterhin vorhanden.
Ein nochmaliges Einpflegen ist somit nicht mehr erforderlich.

Zur Erleichterung ist nun in den Unternehmenseinstellungen ein weiterer Reiter "Stammdaten" hinzugekommen, in dem Sie die verwendeten Buchungskonten, Kostenstellen, Kostenträger und Lieferanten einpflegen können, damit diese bei der Belegaufteilung bequem und schnell in den Pulldown-Feldern ausgewählt werden können.

Bei der Übertragung an DATEV (oder einem anderen Buchhaltungssystem) aus der bereits bekannten Ansicht "Freigegebene Belege" erscheint nun ein neuer Reiter "DATEV-XML" aus dem erkennbar ist, dass dieser Beleg mit allen Daten über die neue XML-Schnittstelle übertragen wird.

Nach der Übertragung an DATEV wird der Übertragungserfolg angezeigt.
Mit Klick auf "Übertragung erfolgreich" werden Übertragungsdetails dazu angezeigt.

Bitte beachten Sie dafür, dass Sie - ähnlich wie bisher - dem jeweiligen Floww den Abschluss "DATEV-XML" zuweisen.
Dies finden Sie in den Unternehmenseinstellungen und in der Bearbeitung / Definition der Flowws.


Der Übertragungsvorgang ist in Bezug auf die Bedienung wie bisher. Beim Anbieter anmelden, Belege übertragen, fertig.
Beachten Sie bitte, dass es nachwievor zu einer leichten Verzögerung bei der Darstellung in DATEV kommen kann, solange die Belege dort noch verarbeitet werden.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@flowwer.de
Schlagworte: Belegaufteilung, DATEV, Partnerschnittstelle, übertragen