Dass sich automatisierte Arbeitsprozesse auch in kleineren Unternehmen bezahlt machen, beweist die Press’n’Relations GmbH in Ulm. Seit Ende 2019 arbeitet die Buchhaltung der inhabergeführten PR-Agentur mit dem Workflow-Programm FLOWWER.

Startseite » Allgemein
Dass sich automatisierte Arbeitsprozesse auch in kleineren Unternehmen bezahlt machen, beweist die Press’n’Relations GmbH in Ulm. Seit Ende 2019 arbeitet die Buchhaltung der inhabergeführten PR-Agentur mit dem Workflow-Programm FLOWWER.
Die Digitalisierung in der Versorgungswirtschaft nimmt an Fahrt auf – nicht nur bei großen Energiekonzernen, sondern auch vermehrt in Kommunalbetrieben. Die Gemeindewerke Peißenberg in Oberbayern setzen so etwa seit diesem Jahr auf die Software-Lösung FLOWWER, mit der sich das Rechnungsmanagement vollständig digital umsetzen lässt.
Das Rechnungs- und Belegprüfungsprogramm FLOWWER ist nun auch mit der beliebten Kanzleisoftware Agenda kompatibel. Möglich macht dies eine neu entwickelte Schnittstelle.
Seit diesem Jahr arbeitet das südhessische Bad Vilbel mit FLOWWER, das gemeinsam mit DATEV eingeführt wurde. Zudem wurde FLOWWER weiterentwickelt und funktional erweitert.
Das Belegmanagement-System FLOWWER konnte in drei Jahren mehr als 2.000 Unternehmen sowie Stiftungen und Kommunen überzeugen
Keine Verwundbarkeit von FLOWWER durch "log4j"-Schwachstelle FLOWWER ist von der kürzlich bekannt gewordenen "log4j"-Schwachstelle nach unserem derzeitigen Wissensstand (14.12.2021) nicht betroffen. Weitere Referenzen zum Thema BSI - Warnstufe Rot:...
Bisher digitalisieren Sie mit FLOWWER Ihre Belegfreigabe. Wie wäre es, wenn wir Ihr Leben noch mehr vereinfachen? FLOWWER hat jetzt eine XML-Schnittstelle integriert. Dadurch können Sie jeden Beleg mit weiteren Details anreichern, im XML-Format...
Die Funktionsweise von Einstellungen wie ‚Freigabe aus vorheriger Stufe übernehmen‘, ‚Direkte Stufenerhöhung‘ oder ’nötige Freigeber dynamisch bestimmen‘ im Floww-Editor sind nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar.
Dieser Artikel erklärt, was es mit diesen Funktionen auf sich hat.
Freigabe von Kundenrechnungen Die Prüfung von Kunden- bzw. Ausgangsrechnungen wird im Verlauf des „Order-to-Cash“-Prozess erledigt. Gemeint sind die Rechnungen, die ein Lieferant an seinen Kunden schreibt. Weil in diesem Fall die Daten sauber in den eigenen Systemen...
Die Verarbeitung von Belegen im "X-Rechnung"-Format bringt neue Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist, dass X-Rechnungen aus XML-Daten bestehen und nicht zwingend ein Belegbild mitbringen. Damit ist die Prüfung durch Menschen ohne weitere...