DATEV-Schnittstelle mit Belegbild oder XML?

Für die Datenübergabe an DATEV Unternehmen Online (DUO) stellt DATEV zwei unterschiedliche Übergabevarianten zur Verfügung.

Übergabe Belegbild

Bei dieser Übergabeform wird das Belegbild (PDF- Datei) mit DATEV-Belegtyp und dem FLOWWER-Protokoll nach DATEV Unternehmen Online übergeben.
In DUO greift dann die DATEV OCR Erkennung um die Beleginformationen wie Datum, Belegnummer, Betrag etc. zu vervollständigen. Die Übergabe über die „Belegtransfer online“-Schnittstelle erfolgt ohne weitere Gebühren.

Diese Schnittstelle ist in FLOWWER realisiert.


Übergabe Belegbild mit Metadaten (XML)

Bei dieser Übergabeform wird neben dem Belegbild auch die Beleginformationen (FIBU  – Informationen) nach DUO übergeben.
Es wird der „DATEV Rechnungsdatenservice 1.0“ verwendet.
Die DATEV OCR-Erkennung wird bei dieser Übergabeform ausgeschaltet, es müssen also alle Daten bereits in FLOWWER vorliegen.
Hier hilft die FLOWWER-OCR und die FLOWWER-Datenextraktion bzw. die FLOWWER Belegaufteilung, um Buchungsvorschläge zu erstellen.

Diese Schnittstelle ist in FLOWWER realisiert.


Fazit

Eine Übergabe nach DUO mit Metadaten macht nur Sinn, wenn sämtliche Beleginformationen und Buchhaltungsinformationen übergeben werden. Eine unvollständige Übergabe würde einen erhöhten Zeitbedarf bei der Vervollständigung in der Finanzbuchhaltung nach sich ziehen.

Schlagworte: ,