FLOWWER.EXE (Kommandozeile) einrichten

Über das Kommandozeilenprogramm 'FLOWWER.exe' (früher: F2CLI) können verschiedene FLOWWER-Aktionen ausgeführt werden. Das kann zum Beispiel der Download oder Upload von Belegen von und nach FLOWWER sein.
Für den automatisierten Start verwenden Sie z.B. die Windows Aufgabenplanung.
(siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Aufgabenplanung)

FLOWWER.exe ist verhältnismäßig einfach einzurichten - Sie können das Programm auf der folgenden Seite herunterladen: Kommandozeilentool (FLOWWER.exe)

Erste Schritte

Alle Kommandos (Verben) von FLOWWER.exe beziehen sich auf ein FLOWWER-Konto. Aus diesem Grund müssen die Anfragen von FLOWWER.exe sowohl authentisiert (bevorzugt über das API-Token eines FLOWWER-Dienstkonto für API-Zugriffe) als auch authorisiert sein (Berechtigungen hängen vom jeweiligen Kommando ab).

-t <TENANT>legt die FLOWWER-KontoKennung des angesprochenen FLOWWER-Kontos fest
-u <USER>
-p <PASSWORT>
gibt den Benutzernamen und das Passwort des verwendeten FLOWWER-Benutzers an
-a <APITOKEN>gibt das zu verwendende FLOWWER API-Token an.
Das ersetzt die Angabe von Benutzername und Passwort und ist die empfohlene Art der Authentisierung.
Empfehlung: legen Sie für FLOWWER.exe ein Dienstkonto für API-Zugriffe an.

Eine Beschreibung der einzelnen Befehle (Verben) finden Sie, indem Sie den Parameter "/?" verwenden, z.B.:

flowwer.exe download /?

Die Übersicht aller Befehle des Tools finden Sie indem Sie FLOWWER.exe ohne Parameter starten:
flowwer.exe

Dokumente herunterladen (einfach)

Der einfache Download freigegebener Belege über FLOWWER.exe geschieht mit dem Befehl "download" und benötigt folgende Parameter:

-o <ZIELVERZEICHNIS> gibt das Zielverzeichnis der heruntergeladenen Belege an
--setprocessed=true Kennzeichnet den Beleg in FLOWWER als "verarbeitet", also als übertragen.
--attachlogs=true Hängt das Audit-Trail an die jeweilige Beleg-PDF an.

Bemerkung: Manche Browser stellen zwei "Minuszeichen" als einen langen Bindestrich dar.
Die Parameter "setprocessed" und "attachlogs" werden jeweils mit zwei Minuszeichen eingeleitet.


Das sieht dann z.B. so aus:
flowwer.exe download -o e:\flowwerdownloads -p *PasswortDesBenutzers* -t Beispielfirma -u Maria.Mueller@Beispielfirma.eu --setprocessed=true --attachlogs=true

Bitte beachten Sie, dass für den jeweiligen Benutzer die Berechtigung "Alternativen Download verwenden" in FLOWWER gesetzt sein muss.
Falls Sie Leerzeichen in Ihren Benutzernamen verwenden, legen Sie bitte in FLOWWER einen extra Benutzer ohne Leerzeichen für den Download an.

Weitere Parameter für den Download finden Sie mit:
flowwer.exe download /?

Erweiterte Funktionen zum Dokumente herunterladen

Weitere Parameter für den Download finden Sie mit:

flowwer.exe downloadextended /?

Dokumente zu FLOWWER hochladen

Parameter für den Upload von Belegen aus einem Verzeichnis in Ihren Flowwer-Account finden Sie mit:
flowwer.exe upload /?

Status von FLOWWER abfragen (einfach)

Prüft, ob im jeweiligen FLOWWER-Konto freigegebene Dokumente vorhanden sind.
Die Benutzerberechtigung "Liste mit freigegebenen Dokumenten sehen" ist notwendig.

Status von FLOWWER abfragen (erweitert)

TBD

Falls Sie noch weitere Unterstützung für die Einrichtung des Automatisierungtools FLOWWER.exe benötigen, wenden Sie sich einfach an: support@flowwer.de

Schlagworte: , ,

Vorheriger Artikel

Supervisoren und Flowws

Nächster Artikel

Listen und Bereiche