Über diese Funktion lässt sich ein Teil der Fibu-Notiz fest vorbelegen. Der in der Vorlage enthaltene Inhalt ist der Rahmen, in welchen die Benutzereingabe zusätzlich eingebettet wird. Beides zusammen wird auf das FLOWWER-Protokoll übernommen bzw. zu einer Partnerschnittstelle übertragen. (denken Sie als Vergleich an das Briefpapier eines Unternehmens)
Der am Dokument / Beleg eingegebene Text wird beim Erstellen des FLOWWER-Protokolls (sprich: bei Übertragung des Dokuments zu einem nachfolgenden System über eine Partnerschnittstelle (DATEV, eigenes DMS)) in die Vorlage eingefügt und der Gesamttext auf das Protokoll geschrieben.
Der Platzhalter für Benutzereingaben lautet {text}
- das heißt, bei Erstellung des Protokolls wird die gesamte Vorlage genommen, dann der Begriff {text}
durch den vom Benutzer am Dokument / Beleg eingegebenen Text ersetzt.
Ist die Vorlage leer (Standardeinstellung), so wird einfach nur der am Dokument/Beleg eingegebene Text aufs Protokoll übernommen.
Das bedeutet, dass eine leere Vorlage genau das selbe Ergebnis liefert wie wenn die Vorlage nur aus dem Platzhalter {text}
besteht.
Vorab anschauen, wie das Protokoll aussehen würde, kann man über den Link „(2)“, der ober- bzw. unterhalb der Belegvorschau zu sehen ist:

Wichtig: die Vorlage ist firmenspezifisch! Das bedeutet, dass sie erst von FLOWWER angewendet wird, wenn der Beleg einem Floww zugewiesen ist. (über den Floww wird die dazugehörige Firma bestimmt).
Schlagworte: Benutzeroberfläche, DATEV, übertragen