Verwendung der IBAN in FLOWWER

und Übertragung an DATEV

(V 22_06)

Die IBAN aus FLOWWER wird nun mit den restlichen Daten an die nachfolgende Buchhaltung wie z.B. DATEV Unternehmen Online per RDS1.0 bzw. XML-Datenaustausch übertragen.

Da die IBAN auch in FLOWWER für die Zahlungsverwaltung verwendet wird, ist die Funktionalität erweitert:

Die IBAN wird dabei folgendermaßen behandelt:

Wenn im Belegfeld IBAN kein Eintrag steht, wird die IBAN aus den Lieferantenstammdaten verwendet.
Wenn dagegen im Belegfeld IBAN ein Eintrag vorhanden ist, hat dieser Vorrang vor den Stammdaten.
Allerdings wird bei in den Stammdaten vorhandener IBAN keine Datenextraktion des Feldes IBAN aus dem Beleg vorgenommen, um unbeabsichtigtes Überschreiben bei Vorhandensein mehrerer Bankverbindungen zu vermeiden.

Es ist daher sinnvoll, die IBAN in den Lieferantenstammdaten gut gepflegt zu halten.

Bitte beachten Sie dabei: Die IBANs dürfen keine Leerzeichen enthalten.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@flowwer.de

Schlagworte: