Umstieg von den erweiterten Kostenstellen auf die Belegaufteilung.

Wie seit längerer Zeit angekündigt wurde die Option "Erweiterte Kostenstellen" nun abgeschaltet.

Die Funktionalität der Kostenstellen ist vollständig in die Belegaufteilung übernommen worden und bietet darüberhinaus noch deutlich mehr Möglichkeiten bis hin zur Übertragung der Kostenstellen an die nachgeschalteten Buchhaltungssysteme per XML-Datei (DATEV RDS1.0, Addison, AGENDA usw.)

Wir möchten Sie daher bitten, für die Verwendung der Kostenstellen nur noch die Belegaufteilung zu verwenden.

Diese ist als Light-Version kostenlos in FLOWWER enthalten. Die vollständige Version der Belegaufteilung können Sie unter "Unternehmen und Flowws" / "Features" hinzubuchen.

Die Kostenstellen-Stammdaten können Sie auf "Unternehmen und Flowws" / "Stammdaten" einpflegen.

Für das Einpflegen und Importieren der Stammdaten haben wir hier zusätzliche Informationen bereitgelegt:
https://www.flowwer.de/knowledge-base/anleitung/import-der-lieferanten-und-stammdaten/

Ab dem Moment der Übernahme der bisherigen Kostenstellen (und KOST2) in die Stammdaten, können Sie die Kostenstellen direkt im Block Belegaufteilung verwenden. Sie werden automatisch als Drop-Down Liste angezeigt.

Falls die o.g. gelben Blöcke der Belegaufteilung bei Ihnen nicht angezeigt werden, können Sie sie in den Regeln für Datenfelder (Pflichtfeldeinstellung) auf "sichtbar" stellen:

Beachten Sie dabei bitte, dass Sie die Regeln für Datenfelder in drei Ebenen einstellen können:

https://www.flowwer.de/knowledge-base/anleitung/wie-werden-pflichtfelder-definiert/

Falls Sie Fragen zur Nutzung der Belegaufteilung oder zur Einrichtung der Stammdaten / Kostenstellen für die Belegauftelung haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns.

support@flowwer.de

Schlagworte: ,