FLOWWER enthält eine eigene OCR, die selbstlernend ausgeführt ist und durch die Verwendung der in FLOWWER integrierten Eingabehilfe trainiert wird.
Die OCR samt KI (künstlicher Intelligenz), Selbstlernfunktion und Datenextraktion ist unsere Eigenentwicklung.
Sie läuft vollständig auf unseren Servern ohne Inanspruchnahme externer Dienste oder fremder Cloud-Services.
Nur so können wir sicherstellen, dass die Kundendaten in unserer Hand bleiben und nicht in unkontrollierbare Cloud-Systeme gelangen.
Die OCR ist in FLOWWER grundsätzlich enthalten.
Um sie nutzen zu können, tragen Sie bitte in den Unternehmensdaten Ihre jeweilige USt.-ID ein.
Daran kann FLOWWER Ihre ID von der Ihres Lieferanten unterscheiden.
Bem.: Wenn Ihr Unternehmen keine USt-ID hat, tragen Sie bitte DE000000000 ein. Daran erkennt FLOWWER, dass keine USt.-ID vorliegt.

Die OCR wird durch die Verwendung der EIngabehilfe bei der Belegbearbeitung trainiert.
Je mehr Sie sie verwenden, umso besser wird sie folglich.
Wenn Sie mit der Maus auf ein Textelement des Beleges fahren, wird der erkannte Text angezeigt und grün unterlegt.

Wenn Sie nun auf das Textelement klicken, bietet Ihnen FLOWWER die für diesen Text in Frage kommenden Datenfelder der Belegeigenschaften an.

Hier wählen Sie nun aus, welches Datenfeld zu diesem Text gehört. (Hier: Sie klicken auf "Belegdatum" in dem gelben Auswahlfenster).
Schon hat FLOWWER das Datum in das Datenfeld übernommen und gleichzeitig gelernt, wo es bei den Belegen dieses Lieferanten das Belegdatum findet - es also bei den zukünftigen Belegen des Lieferanten automatisch auslesen kann.

Wenn Sie nun einen weiteren Beleg des gleichen Lieferanten hochladen, erkennt FLOWWER bereits automatisch den Lieferanten und das vorher angelernte Datum und belegt das Feld bereits vor.
Zusätzlich werden alle erkannten Vorschläge nochmal zur Kontrolle und ggfs. Korrektur und Verfeinerung angeboten.

Wenn Sie also auf "X automatische Vorschläge" klicken, bekommen Sie die extrahierten Daten nochmals angezeigt und haben hier die Möglichkeit einer Korrektur.
Vorgenommene Korrekturen verfeinern das Training der OCR ebenfalls.

So wird die FLOWWER OCR einfach durch Benutzung immer besser und kann immer mehr Daten automatisch aus dem Belegbild herauslesen.

Desweiteren ermöglicht die OCR in FLOWWER die Nutzung der Volltextsuche in der erweiterten Suchfunktion.
Hierbei werden nicht nur die Dokumenteigenschaften durchsucht sondern auch die Dokumenttexte, sodaß ein Dokument sogar anhand eines Begriffs in der Belegposition gefunden werden kann.
Wenn beispielsweise ein Trockenbauer alle Rechnungen zu OSB-Platten Einkauf sucht, dann kann er OSB in die Volltextsuche eintragen und bekommt dann alle Dokumente angezeigt, in denen OSB Platten aufgeführt sind.

Die OCR samt Datenextraktion und Eingabehilfe funktioniert sowohl bei gescannten Belegen (Papierbelege) als auch bei PDF-Belegen in gleicher Art, sodaß Sie sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren können ohne sich über den Ursprung des Dokumentes Gedanken machen zu müssen.
FLOWWER macht dieses für Sie.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@flowwer.de
Schlagworte: Automatisierung, übertragen