Modul: FLOWWER-Belegaufteilung

Zur Aufteilung von Belegen auf Kostenstellen und bzw. deren Vorkontierung können Sie zu Ihrem Unternehmen das Modul FLOWWER-Belegaufteilung hinzubuchen. Das Aufteilungssystem arbeitet primär auf Brutto-Basis. Damit werden Ungenauigkeiten (Rundungsfehler ö.ä.) auf die selbe Weise behandelt wie in gängigen Buchhaltungssystemen.

Steueraufteilung und Positionsaufteilung wurde nun zusammengelegt.
So kann man bei einfachen Belegen Steuersatz, Kostenstellen und Vorkontierung direkt in der Belegmaske pflegen.
Hierzu trägt man nur den Bruttobetrag der Rechnung ein, definiert den Steuersatz und klickt auf "verwenden".

FLOWWER generiert dann eine Position, rechnet den Nettobetrag dazu aus und Sie können zu dieser Position Gegenkonto, Kostenstelle usw. direkt eintragen.
Gegenkonto, Kostenstelle und Kostenträger können in den Stammdaten des Unternehmens eingepflegt werden, sodaß sie an dieser Stelle dann als Auswahlliste erscheinen.
Diese Stammdatenlisten können auch aus csv-Dateien eingelesen werden, wie sie von vielen Buschhaltungssystemen und auch von DATEV exportiert werden können.

Mehrere Kostenstellen

Hat die Rechnung mehr als eine Gesamtposition, soll also in mehrere Steuersätze, mehrere Buchungskonten oder mehrere Kostenstellen aufgeteilt werden, dann erreicht man dies mit dem Button "Aufteilung pflegen".

Hier kommen Sie dann auf eine neue Eingabemaske, in der Sie den Beleg in einzelne Buchungspositionen aufteilen können.

Sie klicken dazu einfach auf den jeweiligen Steuersatz, tragen den zugehörigen Betrag, Konto, Kostenstelle usw. ein, klicken dann auf "+" und FLOWWER generiert dann automatisch eine weitere Position und belegt diese mit dem Restbetrag vor.
Hier können Sie dann wieder genauso verfahren, bis Sie die gesamte Aufteilung vorgenommen haben.

In der Kopfzeile sehen Sie immer die Kontrollfelder, aus denen hervorgeht, ob der Beleg korrekt aufgeteilt wurde und die Beträge mit den ursprünglichen Summen zusammenpassen.
Zur Kontrolle zeigt FLOWWER auch immer die Nettobeträge zusätzlich an.

Kleiner Tipp hierzu:
Wenn Sie die Nettobeträge in den Rechnungspositionen haben, können Sie einfach den Nettobetrag in die Positionssumme eintragen und auf das %-Zeichen klicken. FLOWWER rechnet dann den zugehörigen Bruttobetrag für Sie aus.


Unterschiedliche Steuersätze:

Haben Sie einen Beleg mit mehreren Steuersätzen, so können Sie diese ebenfalls direkt aufteilen.

Sie klicken dazu einfach auf den zusätzlichen Steuersatz. FLOWWER generiert dann einen weiteren Block, der diesem Steuersatz zugehört und in dem analog zu obiger Vorgehensweise die Positionen den verschiedenen Kostenstellen, Konten usw. zugeordnet werden können.

Mit Klick auf "Speichern" übernehmen Sie die Belegaufteilung in die Belegeiganschaften ...

... und haben sie direkt in der gewohnten Ansicht:

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@flowwer.de

Schlagworte: